|
|
|
Baugebiet Biegen / Durlacher Weg
|
|
|
- Steckbrief
Landkreis:
|
Karlsruhe
|
Kommune:
|
Gemeinde Linkenheim-Hochstetten
|
Auftraggeber:
|
Kommune
|
Gebietslage:
|
Östlicher Ortsrand mit Anbindung an die Straße “Am Wall” und “Alte Landstraße”
Straßen im Gebiet: Heidelberger Straße, Am Biegen, Mannheimer Straße, Freiburger Straße, Badener Straße, Ettlinger Straße, Brettener Straße, Bruchsaler Straße, Konstanzer Straße
|
vorherige Nutzung:
|
landwirtschaftliche Fläche
|
Gebietsgröße:
|
8,2 ha (ohne Einzelhandelsbereich)
|
Gebietscharakter:
|
Wohngebiet mit Mischgebiets- und Einzelhandelsbereichen
|
Bauplätze:
|
135
|
Projektlaufzeit:
|
seit Dezember 2013
|
Unsere Leistungen:
|
Projektsteuerung, (Betreuung von) Bauleitplanung, Bodenordnung und Erschließung
|
Beteiligte:
|
Planer: Gerhardt.stadtplaner.architekten (Karlsruhe), Bernhard Finke Landschaftsarchitekt (Eggenstein-Leopoldshafen), Vermessungsbüro Rappold & Rappold GbR (Stutensee), Ingenieurbüro Leuze GdbR (Karlsruhe), Koehler & Leutwein GmbH & Co. KG (Karlsruhe), Augeon (Karlsruhe)
Ausführende Firmen: Grötz GmbH & Co. KG (Gaggenau)
|
Vertrieb:
|
Bauplätze der Kommune: Gemeinde Linkenheim-Hochstetten
|
Hinweis:
|
Aktuelle Planunterlagen (z.B. Bebauungsplan) sind bei der Kommune erhältlich
|
|
|

Foto: Thomas Roth (ip-Roth)
|

|

|
|
|
|
|
|
- Beschreibung
Die Gemeinde beabsichtigt, zwischen den beiden Ortsteilen Linkenheim und Hochstetten ein Wohngebiet in mehreren Abschnitten zu entwickeln, da ein hoher Bedarf an Wohnungen und Bauplätzen besteht. Hierzu wurde bereits 2011 eine Gesamtkonzeption erarbeitet. Der erste Bauabschnitt umfasst die “Gewanne “Biegen” und “Durlacher Weg”.
Die ESB KommunalProjekt AG soll als Projektsteuerer das Planungsverfahren begleiten, die Bodenordnung durchführen und die Erschließung vornehmen.
Das Konzept sieht ein Wohngebiet mit Einzel-, Doppel-, Ketten- und Reihenhäusern sowie Geschosswohnungsbau vor. Im Norden des Baugebiets ist eine Fläche für altersgerechtes Wohnen vorgesehen und im Süden bildet das ausgewiesene Mischgebiet eine Abgrenzung zum festgesetzten Sondergebiet für “Einzelhandel”.
Von November 2016 bis voraussichtlich Ende 2017 soll das Gebiet erschlossen werden. Die Anbindung erfolgt über zwei neu herzustellende Kreisverkehre. Im Neubaugebiet wird ein Erschließungssystem aus Ringstraßen gebaut, bei welchem die Sammelstraßen asphaltiert und die Anliegerstraßen gepflastert werden. Ein gut ausgebautes Geh- und Radwegenetz, öffentliche Stellplätze im Straßenraum, ein Spielplatz im Süden sowie ein zentraler Platz im Norden und kleinere platzartige Aufweitungen an Straßenkreuzungen und Einmündungen runden das Konzept ab.
Neben den standardmäßigen Ver- und Entsorgungseinrichtungen werden auch eine schnelle Internetverbindung sowie eine LED-Beleuchtung im Baugebiet realisiert. Die Entwässerung erfolgt im modifizierten Mischsystem für die Einleitung von Straßen- und Schmutzwasser. Das Regenwasser der privaten Grundstücke hingegen wird versickert.
|
|
|
|
|
|

Foto: Thomas Roth (ip-Roth)
|

|

|
|
|
|
- Aktuelles
|

|

|

Foto: Thomas Roth (ip-Roth)
|
|
|
|
|
|
- Grundstücksplan
- Bauplätze
Grundstücke im Baugebiet Biegen / Durlacher Weg, Stand: Oktober 2016
Der Gemeinde Linkenheim-Hochstetten erhält im Rahmen des Umlegungsverfahrens 66 der insgesamt 135 Bauplätze.
Gemeindeeigene Grundstücke werden voraussichtlich ab Herbst 2017 vergeben. Der Vergabemodus wird noch durch den Gemeinderat festgelegt.
Derzeit kann man sich beim Bauamt auf eine Bewerberliste eintragen lassen.
Weitere Infos unter www.linkenheim-hochstetten.de
|
|
|

|

|

Foto: Thomas Roth (ip-Roth)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|